INEOS @ Gladbeck

11.10.2022

INEOS Phenol Gladbeck Radler strampelten Spendengelder zusammen

Jutta Börmann und Richard Zellmer mit Christian Krause vom Verein "Tierische Seminare" bei der Schecküberreichung

Mehr als 2.500 Beschäftigte von INEOS aus insgesamt 31 Ländern haben in 122 Teams während der Zeit der Tour de France an der „INEOS Tour de France Challenge 2022“ teilgenommen. Dabei sollten durch Kombination von Radfahren zum Vergnügen und täglichen Pendeln Kilometer für Kilometer die Distanz der Radprofis auf jeder Etappe des Tour de France-Rennens gesammelt werden. Als Auszeichnung für diese sportliche Leistung sollte dann dem Team 1.000 £ (ca. 1.150 €) als Spende für eine karitative Einrichtung zur Verfügung gestellt werden.

Und so nahmen auch zwei Gladbecker Teams am Wettbewerb teil und erreichten die geforderten Distanzen.

Durch die hohe Motivation, das Preisgeld für einen gemeinnützigen Zweck zu bekommen, kamen auch deutlich mehr Kilometer zusammen als in der Challenge gefordert waren. Insgesamt wurden von beiden Teams fast 20.000 km „erfahren“, einige Mitfahrende brachten es auf Einzelleistungen von über 1.000 km. Besondere Erwähnung verdient der Vater eines Kollegen, der mit seinem stolzen Alter von 87 Jahren eine beachtliche Einzelleistung von fast 700 km leistete.

Benie Marotz, Geschäftsführer von INEOS Phenol in Gladbeck ist stolz, dass so viele seiner Mitarbeiter an der Charity-Aktion der INEOS-Gruppe teilgenommen haben. „Es ist ein großartiges Teamevent. Wir tun Gutes – für uns und unsere Gesundheit und unterstützen gleichzeitig andere. Das ist eine tolle Initiative, an der wir gerne aktiv mitgemacht haben.“ Eines der Teams, das Team INEOS Technology & Friends spendete seine 1.100 € für den Verein „Tierische Seminare“.

Der Verein „Tierische Seminare“ bietet Menschen aus der Region pferdegestützte Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Die Pferde unterstützen und helfen bei Trauer, Krankheiten sowie Handicap und sozialen Problemen. Außerdem besuchen die fast 50 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen mit den Pferden Hospize, Senioren- und Jugendeinrichtungen und laden Kinder mit besonderen Förderbedarf zu den Pferden ein. Der Betrag wird dazu eingesetzt, Kindern und Erwachsene in Hospizen einen unvergesslichen Tag zu bereiten und für einige Stunden die Krankheit vergessen zu lassen.